Philipsburg in St.Maarten während einer Kreuzfahrt erkunden

Ihr macht auf eurer Karibik-Kreuzfahrt halt in St.Maarten und sucht nun nach Ideen für euren Landgang? Dann seid ihr hier genau richtig. Ihr erfahrt alles Wissenswerte rund um den Kreuzfahrthafen St.Maarten in Philipsburg sowie die Geschichte von St.Maarten und die Sehenswürdigkeiten die ihr besichtigen könnt. Danach wisst ihr dann hoffentlich wie ihr euren Landgang gestalten wollt. Dabei habt ihr grundsätzlich die Auswahl zwischen einem Ausflug mit eurer Reederei oder einem individuellen Landgang „auf eigene Faust“. Dieser kann entweder vorab über einen der vielen Ausflugsanbieter gebucht werden oder aber ihr nehmt eines der Angebote direkt im Kreuzfahrthafen wahr.

Seid ihr noch am überlegen welche Karibik-Kreuzfahrt Route für euch in Frage kommt, dann schaut euch gerne auch meine anderen Beschreibungen der Kreuzfahrthäfen in der Karibik an. Nun geht’s aber los mit St.Maarten…

Kreuzfahrthafen St.Maarten und Great Bay Beach Philipsburg im Panorama

Kreuzfahrthafen St.Maarten und Great Bay Beach Philipsburg im Panorama

Faktencheck zum Hafen

Amtssprache(n): Niederländisch, Französisch, Englisch
Klima: Tropisches Klima mit Temperaturen um 28 Grad.
Währung: Im niederländischen Teil: niederländische Antillen-Gulden. Es werden auch US-Dollar akzeptiert. Im französischen Teil: Euro
Notfallnummern: Polizei: 22 22 2; Krankenwagen: 22 11 1
Hafenlage: Am Rand von Philipsburg. Ungefähr 15-20 Minuten zu Fuß bis zu eigentlichen Stadt und dem Great Bay Beach. Alternativ könnt ihr mit dem Wassertaxi vom Hafen aus dort hingelangen.
Touristeninformation: Eine Touristen Information befindet sich am östlichen Rand von Philipsburg, am Wathey Square in Philipsburg und natürlich ist auch ein kleiner Stand im Hafenterminal vorhanden.
Zeitverschiebung:  – 6 Stunden

St.Maarten und Philipsburg im Überblick

Sie Insel St. Martin hat zwei Hauptstädte. Unsere Hafenstadt Philipsburg ist die Hauptstadt von St. Maarten im Süden der Insel. Im nördlichen Teil der Insel, welcher zu Frankreich gehört, liegt dessen Hauptstadt Marigot. Diese Konstellation macht die Insel zu etwas Besonderem. Hier befindet sich die einzige Grenze zwischen Frankreich und den Niederlanden und wir besuchen die außerdem die kleinste bewohnte Insel der Welt, die sich zwei Nationen teilen.

Geschichte

Aufgrund verschiedener Funde geht man davon aus, dass die ersten Besiedlungen der Insel ungefähr 4000 Jahre v. Chr. stattgefunden haben. Wie die meisten Inseln in dieser Region wurde sie von den Arawak Indianern bewohnt und ab ungefähr 800 n. Chr. von den kriegerischen Kariben verdrängt. Die Arawaks und die Kariben nannten die Insel Sualouiga bzw. Oualichi, was übersetzt Salzinsel bedeutet, da es hier die Möglichkeit der Salzgewinnung gab.

Im Jahr 1493, genauer gesagt am 11. November 1493, soll Christoph Kolumbus die Insel das erste Mal gesichtet haben. Da der 11. November der Martinstag, der Gedenktag des heiligen Martin von Tours ist, gab Kolumbus der Insel den Namen Isla de San Martín. Abgesehen von der Namensgebung hatten die Spanier kein gesteigertes Interesse an der Insel. Dies änderte sich erst ab ungefähr 1630.

Zu dieser Zeit begannen die Franzosen und Niederländer sich für die Salzgewinnung auf der Insel zu interessieren und damit die Insel zu besiedeln. Aus Angst um ihre Vormachstellung in der Region, griffen die Spanier 1633 die Insel an und übernahmen die Herrschaft. 1646 lehnten sich die französischen und niederländischen Kriegsgefangenen auf und vertrieben die Spanier von der Insel. 1648 wurde die Insel dann friedlich unter beiden Ländern aufgeteilt.

Wie der genaue Grenzverlauf auf der Insel zu Stande kam ist nicht überliefert. Es gibt allerdings eine nette Legende dazu. Es wurde ein Wettlauf um die Insel ausgetragen. Ein Franzose und ein Niederländer hatten die Aufgabe die Insel in entgegengesetzter Richtung zu umrunden. An dem Punkt an dem sie sich wieder treffen wird die Grenze gezogen. Man sagt, da der Niederländer den angeblich schwereren Weg zu absolvieren hatte, schenkte ihm der Franzose eine Flasche Wasser für den Weg. Diese Flasche war allerdings mit Gin statt Wasser gefüllt und führte dazu, dass der Niederländer nicht so weit gekommen ist wie sein Kontrahent und dadurch der französische Teil der Insel etwas größer ist als der niederländische. Unabhängig von der Legende, ist es erwähnenswert, dass diese Grenze welche mit dem Vertrag von Concordia besiegelt wurde seit über 370 Jahren bestand hat.

Während des zweiten Weltkriegs besetzten die Amerikaner die Insel und bauten am Simpson Bay eine 1.200 m lange Start und Landebahn für ihre Flugzeuge. Dies war der Grundstein für den berühmten Flughafen mit dem vorgelagerten Strand Maho Bay Beach über den die Flugzeuge bei der Landung fliegen.

Sehenswürdigkeiten in der Nähe des Kreuzfahrthafen St.Maarten

In direkter Umgebung des Kreuzfahrthafens St.Maarten befinden sich keine Sehenswürdigkeiten. Interessant wird es erst in der Stadt nach 15-20 Minuten zu Fuß oder mit dem Wassertaxi direkt ab dem Hafen zum Cyrus Wathey Square, in der Mitte der Strandpromenade vom Great Bay Beach. Von der Strandpromenade und der parallel dazu verlaufenden Frontstreet am Great Bay Beach aus lässt es sich wunderbar schlendern und shoppen. In den kleinen Gässchen befinden sich viele Kolonialbauten mit unterschiedliche Shops die allerdings hauptsächlich auf amerikanische Touristen ausgelegt sind.

„The Yoda Guy“

Vom Hafen kommend, befindet sich gleich am Anfang der Strandpromenade in einer Seitengasse eine Sehenswürdigkeit, die man auf St.Maarten wohl nicht erwarten würde. Die „The Yoda Guy“ Ausstellung. St.Maarten ist die Heimat von Nick Maley dem „Vater“ der Yoda-Figur aus Star Wars und diverser weiterer Filmfiguren. Für alle Filmfans lohnt sich ein Besuch dieser besonderen Ausstellung. Haltet Ausschau nach einer C3-PO Figur. Sie steht direkt am Eingang zum Museum. Leider habe ich kein Foto mehr davon :-(

Für alle Souvenirjäger hier noch der Hinweis, am Ende des ersten Drittels der Promenade befindet sich außerdem ein Hard Rock Cafe.

Sehenswürdigkeiten außerhalb vom Kreuzfahrthafen St.Maarten

Maho Bay Beach

Wieso taucht ein Strand bei den Sehenswürdigkeiten und nicht bei den Stränden auf? Der Maho Bay Beach ist kein klassischer Badestrand. Der Strand ist sehr schmal und immer mit Touristen überfüllt, denn hier befindet sich die Einflugschneise des berühmten Flughafens von St.Maarten. Wer die Flugzeuge, die hier gefühlt im 2-3 Minuten Takt landen beobachten möchte, sollte sich auf der Webseite des Flughafens den Flugplan anschauen und sich einen Besichtigungszeitraum heraussuchen in dem ein paar größere Flugzeuge ankommen.

Flugzeug im Landeanflug am Maho Beach St.Maarten

Flugzeug im Landeanflug am Maho Beach St.Maarten

Cole Bay Hill

Vom Cole Bay Hill und der dortigen Aussichtsplattform haben wir einen wunderbaren Blick über die Insel. Außerdem stehen hier noch zwei weitere Sehenswürdigkeiten der Insel. Zum einen der hohe Fahnenmast und die Statue des sitzenden William Henry Bell II auch „Willy the 7th“ genannt. William Henry Bell war das 7. Kind der Familie. 1949 kaufte er mit seinen Brüdern und einem Cousin das Cape Bay Estate. Leider verstarb er nur ein Jahr später mit nur 33 Jahren an einer Krankheit. Heute erinnert diese Statue an ihn, da seine Erben der Regierung erlaubt haben, den großen Flaggenmast dort zu errichten.

Marigot

Marigot, die Hauptstadt des französischen Teils von St.Martin, ist eine kleine Hafenstadt mit ca. 5500 Einwohnern. Sie wurde ca 1689 gegründet. Die heutige Rue de la Republique trug ursprünglich den Namen Grand`rue und ist eine der ältesten Straßen des Ortes. Der ganze Hafenbereich wurde mittlerweile grunderneuert. Land wurde aufgespült, eine zusätzliche Straße und eine große Marina wurden gebaut. Das Flair erinnert mehr an eine Städtchen an der Mittelmeerküste als an die Karibik. Ihr merken wir stark den französischen Einfluss. Kleine Cafés und Bistros liegen neben eleganten Markenläden. Solltet ihr an einem Mittwoch oder Samstags hier sein, dann ist das Viertel um den Hafen, am Fähranleger, Schauplatz eines farbenfrohen Marktes. Hier werden viele tropische Früchte, Gewürze und frisch gefangener Fisch angeboten.

Bucht von Marigot am Fähranleger in St.Martin

Bucht von Marigot am Fähranleger in St.Martin

Fort St. Louis

Über die Stadt Marigot wacht das größte historische Monument St. Martins, das Fort St. Louis. Heute erfüllt das Fort natürlich nicht mehr seinen ursprünglichen Zweck, aber der steile Aufstieg wird durch das Panorama auf die Stadt, die Insel und das umgebene Meer belohnt.

Baden & Strände in der Nähe des Kreuzfahrthafen St. Maarten

Great Bay Beach

Der Great Bay Beach ist der Hausstrand der Einwohner von Philipsburg. Hier ist in der Regel viel los, dafür hat man einen wunderbaren Blick auf die vor Ort liegenden (Kreuzfahrt-)Schiffe.

Great Bay Beach St.Maarten

Great Bay Beach in der Nähe vom Kreuzfahrthafen St.Maarten

Little Bay Beach

Am Little Bay Beach ist das Wasser besonders ruhig. Hier gibt es perfekte Unterwassersichtverhältnisse für Schnorchler und Taucher. Am Ende von Little Bay befindet sich eine kleine Halbinsel. Auf ihr befinden sich das Divi Resort und das historische Fort Amsterdam, welches heute ein Vogelschutzgebiet ist.

Baie Rouge

Der Baie Rouge hat seinen Namen vom rosafarbenen Sand der hier den Strand bildet. Der Strand ist in der Regel nicht so voll. Begibt man sich Richtung Westen nimmt die Besucherzahl immer weiter ab und man findet ein ruhiges Fleckchen für sich alleine. Der östliche Abschnitt des Strandes eignet sich besonders zum Schnorcheln. Rund um die Steilklippen gibt es eine interessante Unterwasserwelt, inklusive einer Höhle, zu erforschen.

Der Strand Baie Rouge auf St.Martin

Der Strand Baie Rouge auf St.Martin

Viele weitere Informationen über die Strände auf St.Martin findet ihr außerdem hier

Ausflüge auf St.Maarten direkt hier buchen:

Bei GetYourGuide

Bei Meine Landausflüge

Welche Kreuzfahrtroute mit AIDA oder Mein Schiff hält im Kreuzfahrthafen St.Maarten?

St. Maarten könnt ihr in der Saison 2023/2024 auf folgenden Karibik-Kreuzfahrten bereisen.

Du hast konkrete Fragen zu diesem Kreuzfahrthafen oder warst selbst schon einmal hier und möchtest uns davon berichten? Dann schreib gerne einen Kommentar!